ANWEISUNGEN ZUM EINBAU VON ZUBEHÖR

Fahrzeug :
PART NO :
KEYWORD :

LAND ROVER

EINBAUANLEITUNG

ACHTUNG
  • Von nicht richtig eingebautem Zubehör können Gefahren ausgehen. Die Anweisungen vor der Bestellung und dem Einbau sorgfältig durchlesen, um sicherzustellen, dass dieses Zubehör für Ihre Fahrzeugvariante geeignet ist. Immer die Anleitung beachten. Im Zweifelsfall einen Händler zu Rate ziehen.
Erforderliche Kits Teilenummer
Querträger VPLKR0188
Querträgerhalterungen VPLKR0195

Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen/Hinweise

ACHTUNG
  • Die Etiketten an den Dachquerträgern müssen gelesen werden. Das Etikett zeigt den richtigen Querträger für den vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeugs sowie die korrekte Ausrichtung der Querträger.
  • Alle Gewichtsbegrenzungen wie abgebildet einhalten.
  • Mit montierten Dachquerträgern nicht schneller als 130 km/h bzw. 80 mph fahren.
  • Die Dachquerträger nicht überlasten. Die Dachquerträger können eine maximale Last von 93 kg tragen.
  • Keine Last aufladen, welche die Breite der Querträger überschreiten.
  • Lange Lasten, die erheblich über die Dachlänge hinausragen, immer an den Enden des Fahrzeugs absichern.
  • Die Last immer so gleichmäßig wie möglich auf den Dachquerträgern verteilen. Auf den niedrigstmöglichen Schwerpunkt achten.
  • Auf keinen Fall elastische Bänder (Bungees) zum Sichern von Lasten auf den Dachquerträgern verwenden.
  • Sicherstellen, dass alle Lasten sicher an der Dachreling befestigt sind.
  • Die sichere Befestigung der Last immer nach dem Fahren einer kurzen Strecke und danach in den angegebenen Abständen überprüfen.
  • Den Fahrstil an Änderungen der Fahreigenschaften des Fahrzeugs anpassen.
  • Die zusätzliche Fahrzeughöhe berücksichtigen.
  • Vorsichtig und mit angepasster Geschwindigkeit um enge Kurven fahren.
  • Vermeiden Sie scharfes Beschleunigen und Bremsen.
  • An die höhere Windempfindlichkeit des Fahrzeugs denken, wenn Dachlasten befördert werden, um die Auswirkungen der erzeugten Hub- und Seitenkräfte gering zu halten. Beim Transport mehrerer Surfbretter sollten diese beispielsweise flach und aufeinander gestapelt befestigt werden.
  • Nach Zurücklegen der angegebenen Entfernungen, das Anzugsmoment aller Dachquerträger-Befestigungselemente prüfen. 60 km Danach 250 km danach alle 1000 km.
  • Beim Anbringen der Querträger von einer zweiten Person helfen lassen.
  • Von einer zweiten Person helfen lassen, wenn schwere oder sperrige Gegenstände auf die Querträger auf- und abgeladen werden.
  • Bei Bedarf auf eine sichere Plattform stellen, um Querträger zu montieren, und das Fahrzeug mit der Aufhängungseinstellung absenken.
VORSICHT
  • Mit den montierten Querträgern nicht in automatische Waschanlagen fahren.
  • Querträgerhalterungen (H) und Befestigungselemente (H1) sind nach dem Einbau nicht für den Ausbau aus dem Fahrzeug vorgesehen. Sollte ein Ersatzset erforderlich sein, ist dieses separat erhältlich. Die Ersatzteilnummer siehe unten stehende Stückliste.
HINWEIS
  • Die Spaltabdeckungen (G) der Querträger sollten immer mit den Querträgern montiert werden. Wenn die Spaltabdeckungen nicht montiert werden, führt dies zu erhöhten Windgeräuschen. Wenn die Querträger nicht montiert sind, sollten die Spaltabdeckungen (G) entfernt und für den nächsten Gebrauch sicher aufbewahrt werden. Sollten Ersatzteile erforderlich sein, sind diese separat erhältlich. Die Ersatzteilnummer siehe unten stehende Stückliste.
  • Den Inhalt der Sätze überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden sind. Für Blisterpackungen, die vor der Meldung fehlender Artikel geöffnet wurden, werden keine Ansprüche bezahlt.
  • Sicherstellen, dass die Schlüssel (A), das Werkzeug (E) und eine Kopie dieser Anweisungen nach der Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Sie werden für künftige Aus- und Einbauarbeiten benötigt.
  • Die Querträger demontieren, wenn sie nicht benutzt werden, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
  • Stets die lokalen Vorschriften bezüglich des Transports von Lasten auf dem Dach eines Fahrzeugs beachten.
  • Um Zeit zu sparen, eine Seite des Fahrzeugs fertigstellen, bevor auf die andere Seite gewechselt wird.

Querträger (Stückliste)

Stückliste Ersatzteilnummern
(A) Schlüssel (x4) Informationen zu Ersatzteilen siehe Schritt 13
(B) vorderer Querträger -
(C) hinterer Querträger -
(D) Zierleiste Querträger (x2) -
(E) 8 Nm Drehmomentschlüssel -
(F) Drehmomentschlüsseladapter -
(G) Spaltabdeckung (x4) VPLKR0198

Querträgerhalterungen (Stückliste)

Stückliste Ersatzteilnummern
(H) Querträgerhalterungen (x4) -
(H1) Dichtungsschrauben (x8) -

Werkzeug

Werkzeug
8 Nm Drehmomentschlüssel (im Satz VPLKR0188 enthalten, Artikel (E))
Drehmomentschlüsseladapter (im Satz VPLKR0188 enthalten, Artikel (F))
Drehmomentschlüssel (10 Nm)
Ratsche
Gewindebohrer M6 x 1,0 Steigung
Manipulationssichere T30 IPR TORX® Plus (5 Sterne)
Werkzeug für Verkleidungsteile
Schere
TX30-Steckschlüsseleinsatz
AUSBAUANLEITUNG
1
VORSICHT
  • Sicherstellen, dass die Verkleidungsabdeckungen beim Ausbau nicht beschädigt werden.
HINWEIS
  • Verkleidungsabdeckungen müssen wieder angebracht werden, wenn die Querträger nicht montiert sind.

Ein Werkzeug für Kunststoffverkleidungsteile, wo abgebildet, einsetzen und 4 Schiebedach-Verkleidungsabdeckungen entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren.

2
HINWEIS
  • Umweltverträglich und unter Einhaltung aller lokalen Gesetze entsorgen.
  • Wenn Butyl-Flicken vorhanden sind, SRO Code 06.21.52 Nacharbeiten an Querträgern beantragen, um den zusätzlichen Zeit- und Materialaufwand abzudecken. Dies betrifft NUR Fahrgestellnummern bis K014503 bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand und K016352 bei Fahrzeugen mit langem Radstand.

Unter den Verkleidungen gibt es eines von zwei Szenarien.

  1. Dichtungsschrauben. Die x8 Dichtungsschrauben entfernen und entsorgen.
  2. Butyl-Flicken. Die Flicken vollständig entfernen und alle verbleibenden Rückstände am Fahrzeug reinigen.
3

Alle Gewinde mit einem Gewindebohrer mit M6 x 1,0 Steigung säubern.

EINBAUANLEITUNG
1

Die Querträger-Seitenabdeckungen öffnen.

  1. Die Querträger-Seitenabdeckungen mit dem mitgelieferten Schlüssel (A) entriegeln.
  2. Abdeckungen öffnen.
2
VORSICHT
  • Darauf achten, dies abseits vom Fahrzeug zu tun, um Schäden zu vermeiden.
HINWEIS
  • Diesen Schritt NUR ausführen, wenn der Querträger zum ersten Mal am Fahrzeug montiert wird.
  • Die Querträger sind unterschiedlich lang. Nachdem die beiden Blenden der Querträger auf die passende Länge zugeschnitten wurden, passen sie nur in den Querträger, in den sie eingebaut werden. Wenn die Blenden der Querträger entfernt werden, darauf achten, dass sie wieder in den korrekten Querträger eingesetzt werden; die Blende nicht erneut zuschneiden.

Die Blenden der Querträger (D) in die Querträger (B) und (C) einbauen, indem sie über die gesamte Länge der Blende nach unten gedrückt werden. Die beiden Blenden der Querträger wie dargestellt auf die erforderliche Länge zuschneiden.

3
VORSICHT
  • Beim Herunterdrücken der Spaltabdeckung darauf achten, dass keine Lücken zwischen der Halterung und der Spaltabdeckung vorhanden sind.

Die vorderen/hinteren Spaltabdeckungen (G) einsetzen und in die Anbauhalterungen (H) montieren. Dabei die Ausrichtung von Spaltabdeckung und Halterung beachten.

4
VORSICHT
  • Dieser Schritt ist NUR erforderlich, wenn im Ausbauschritt 2 Butyl-Flicken entfernt wurden.
  • Kein Dichtmittel in die Befestigungslöcher gelangen lassen.
HINWEIS
  • Ausreichend Dichtmittel auftragen, um eine wasserdichte Fuge sicherzustellen.

Polyurethan-Dichtmittel 08694 oder gleichwertig um die Kante der Befestigungsbohrungen auftragen.

  • Weitere Informationen sind dem offiziellen Werkstatthandbuch zu entnehmen. Adhesives, Fixings and Consumables (501-25A)
5
HINWEIS
  • Angeordnet unter den Spaltabdeckungen (G) gibt es die Stelle am Fahrzeug an, an der sie montiert werden müssen. Beide vorderen Spaltabdeckungen sind identisch.

Die Halterungen mit Spaltabdeckungen mit 8 Befestigungselementen (H1) auf dem Dach anbringen. Diese in der gleichen Ausrichtung wie in der Abbildung auftragen, sodass die Lippe (violett) zu den Fahrzeugseiten weist.

  • Drehmoment: 10 Nm
6
VORSICHT
  • Bei nicht ordnungsgemäßem Einbau kann es zu Beschädigungen kommen.
  • Wenn Dichtmittel aufgetragen wurde, sicherstellen, dass sich kein Dichtmittel auf den Spaltabdeckungen befindet.

Prüfen, ob die Spaltabdeckungen und Halterungen wie abgebildet korrekt im Dach eingebaut sind. Außerdem sicherstellen, dass die Befestigungselemente (H1) beim Einbau nicht die Spaltabdeckungen klemmen.

7
HINWEIS
  • Aufkleber befinden sich unter den Querträgern (B) und (C) auf der linken Seite.

Den vorderen (B) und hinteren (C) Querträger bestimmen. Die Etiketten an den Querträgern helfen bei der Bestimmung. Nach dem Pfeil neben der Fahrzeugabbildung suchen. Der Pfeil zeigt auf den vorderen oder hinteren Querträger auf der Fahrzeugabbildung.

8
ACHTUNG
  • Die Querträger müssen wie abgebildet auf beiden Seiten in den kleinen Ausschnitt eingebaut werden. Wenn die Querträger nicht in den Ausschnitt eingebaut sind, besteht die Gefahr, dass die Querträger und die darauf abgestützten Lasten nicht sicher sind.
VORSICHT
  • Den Schlüssel (A) von der Querträgerabdeckung entfernen, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
  • Darauf achten, dass sich das Etikett auf der linken Seite des Querträgers befindet, wenn der Querträger korrekt ausgerichtet ist.

Den vorderen Querträger (B) an den Querträgerhalterungen einsetzen und anbringen.

  1. Den vorderen Querträger über den Halterungen ansetzen und positionieren.
  2. Die Querträgerabdeckungen an den Enden des Querträgers mit dem mitgelieferten Schlüssel (A) öffnen, um sie ggf. zu entriegeln. Den Schlüssel entfernen, wenn die Abdeckung geöffnet wurde.
  3. Den Querträger in die Querträgerhalterungen einsetzen. Sicherstellen, dass der Querträger für den korrekten Einbau in die beiden Rillen (Pfeil) eingesetzt ist. Wenn ein Ende nicht passt, die Länge des Querträgers in Schritt 9 anpassen.
  4. Die Schraube mit dem mitgelieferten Drehmomentschlüssel (E) von Hand festziehen, wenn die Querträger korrekt an den Halterungen montiert sind.
9
HINWEIS
  • Der Gummistreifen aus Einbauschritt 2 muss entfernt werden, um Zugang zu diesen Befestigungselementen zu erhalten. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn die Querträger zum ersten Mal am Fahrzeug eingebaut werden. Wenn die gleichen Querträger bei einem anderen Fahrzeug verwendet werden, muss diese Einstellung möglicherweise vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass der Querträger korrekt in den Rillen der Halterung sitzt.

Die Querträgerlänge vor dem Festziehen auf die richtige Position einstellen.

  1. Das Ende der Zierleiste des Querträgers, die in Schritt 2 eingebaut wurde, nach oben ziehen, um die 2 Drehmomentkopfschrauben freizulegen.
  2. Die Schrauben lösen, um die Endhalterung des Querträgers hin und her auf die gewünschte Länge zu schieben.
  3. Wenn die Länge richtig ist und beide Enden des Querträgers korrekt positioniert sind, korrekt in die Querträgerhalterungen einbauen (siehe Schritt 8). Anschließend die Schraube in Schritt 10 zuerst festziehen und dann die oberen 2 Befestigungselemente in der oberen Abbildung mit dem Drehmomentschlüsseladapter (E) und (F) zuletzt festziehen.
  4. Die Zierleiste (D) des Querträgers wieder in ihre ursprüngliche Position setzen.
10

Das Befestigungselement mit dem mitgelieferten 8-Nm-Drehmomentschlüssel (E) auf beiden Seiten vollständig festziehen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.

  • Anzugsmoment: 8 Nm
11

Das Befestigungselement mit dem mitgelieferten 8-Nm-Drehmomentschlüssel (E) auf beiden Seiten vollständig festziehen, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.

  • Anzugsmoment: 8 Nm
12
VORSICHT
  • Keine Gewalt anwenden, da die Clips sonst brechen könnten.

Die markierten Laschen am inneren Formteil ausrichten. Dann die Abdeckung zurück in Richtung des Querträgers neigen, um die Abdeckung zu schließen. Sicherstellen, dass sie korrekt montiert sind.

13
HINWEIS
  • Das bei diesem Zubehör verwendete Verriegelungssystem ist mit dem Thule-Schlüsselsystem kompatibel. Um Ersatzschlüssel zu bestellen, sich an den Händler/autorisierten Servicebetrieb von Thule vor Ort wenden bzw. die Thule-Website konsultieren und die Nummer angeben, die in die Vorderseite des Schließzylinders eingestanzt ist, beispielsweise – N123. Bei diesem Zubehör beginnt die Schlüsselmodellnummer mit 1500000*** bei Schlüsselnummer N123 wäre die Modellnummer 1500000123.

Die Querträgerabdeckungen mit dem mitgelieferten Schlüssel (A) verriegeln.

14

Schritte 7 bis 13 wiederholen, um den hinteren Querträger (C) einzubauen.

15
HINWEIS
  • Dieser Schritt gilt NUR für den Ausbau von Querträgern.
  • Sollten sie verlegt oder beschädigt werden, stehen Ersatzteile zur Verfügung.

Wenn die Querträger entfernt wurden, müssen die Spaltabdeckungen (G) entfernt werden, bevor die Verkleidungsabdeckungen wieder angebracht werden können. Dies kann einfach erreicht werden, indem sie von den Querträgerhalterungen unter ihnen weggezogen werden. Sie nach dem Entfernen an einem sicheren Ort für die zukünftige Verwendung aufbewahren.

16
HINWEIS
  • Dieser Schritt dient NUR zum Wiedereinbau der Querträger, nachdem diese bereits vormontiert und entfernt wurden.
  • Angeordnet unter den Spaltabdeckungen (G) gibt es die Stelle am Fahrzeug an, an der sie montiert werden müssen. Beide vorderen Spaltabdeckungen sind identisch.

Die Spaltabdeckungen (G) an den vormontierten Querträgern des Dachs anbringen. Diese in der gleichen Ausrichtung wie in der Abbildung auftragen, sodass die Lippe (violett) nach außen den Fahrzeugseiten weist.

17
VORSICHT
  • Bei nicht ordnungsgemäßem Einbau kann es zu Beschädigungen kommen.
HINWEIS
  • Dieser Schritt dient NUR zum Wiedereinbau der Querträger, nachdem diese bereits vormontiert und entfernt wurden.

Vor dem Einbau der Querträger prüfen, ob die Spaltabdeckungen korrekt an den Dachquerträgerhalterungen montiert sind (siehe Abbildung). Siehe Schritte 5 bis 13 für den Einbau der Querträger.

18

Sicherstellen, dass die Querträger korrekt montiert sind.

19
ACHTUNG
  • Mit montierten Dachquerträgern nicht schneller als 130 km/h bzw. 80 mph fahren.

Geschwindigkeitsbegrenzung

© Land Rover 2016